Mittwoch, 4. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 4 (Winter-Apfel-Gelee)


Hallo zusammen,
mit dem vierten Päckchen hat uns heute Lena beschenkt.

Sie schreibt uns dazu folgenden Gruß:

"Der Bratapfel

Kinder, kommt und ratet,
was da im Ofen bratet!
Hört, wie`s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.

Kinder lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldgelben Apfel!

Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken,
sie lecken und schlecken
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.

aus dem Volksgut


Hallo,

für das heutige Adventskalender-"Türchen" haben wir Äpfel von den
öffentlichen Apfelbäumen geerntet. Das darf jeder, die Äpfel würden
sonst liegen bleiben. 

Der Apfelsaft wurde mit Glühweingewürzen
verfeinert und zu Gelee gekocht. Das passt wunderbar zu Waffeln oder
Scones, es eignet sich als Füllung für Plätzchen oder Bisquitrollen oder
einfach fürs Frühstücksbrötchen.

Das gesamte Verpackungsmaterial war in unserem Haushalt vorhanden, ich
hab ehrlich gesagt selber gestaunt, was ich alles gefunden habe.

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Adventszeit,
herzliche Grüße,

Lena und Familie"

Liebe Lena, vielen Dank für Deinen heutigen Beitrag!
Das ist cool, wenn die öffentlichen Apfelbäume abernten darf. 

Bei uns in der Nähe gibt es sowas auch, da werden die Bäume mit Bändern gekennzeichnet und dürfen abgeerntet werden. 

Ich finde auch schade, wenn Äpfel nur auf dem Boden liegen und man genau sieht, dass sich niemand um den Baum kümmert.

Und das Bratapfelgedicht ist auch so schön und bringt mich doch gleich mal auf eine Idee fürs Mittagessen ;-)

Viele Grüße
Marion

PS: Ich habe mir gestern Abend die Mühe gemacht und die Beiträge aus den Adventskalendern verschiedenen Labels zugeordnet. So habt ihr einen bessere Überblick, was es bisher schon zu den verschiedenen Themen (Apfel, Marmelade, herzhaft Eingemachtes,....) gab.

2 Kommentare:

  1. Hallo liebe Lena, das ist ja mal Nachhaltigkeit pur 😀. Vielen lieben Dank für das leckere Gelee. Ich hab’s schon probiert! Bei uns gibt es sehr viele wilde Mirabellenbäume, da weiß aber auch immer keiner ganz genau, wem die so wirklich gehören. Und so traue ich mich auch nicht immer, hier große Mengen abzuernten. Doch bei einer Fahrradtour habe ich immer ein halb vor den Rucksack auf der Heimfahrt. Vielleicht werde ich im nächsten Jahr da mal etwas zaubern, Dank deiner Idee mit Den öffentlichen Apfelbäumen! Viele liebe Grüße, Caro

    AntwortenLöschen
  2. Sie ist noch verschlossen weil ich sie mir für einen Sonntag aufheben möchte. Aber ich glaube lange kann ich nicht mehr um das Glas rumschleichen ;)

    AntwortenLöschen