Mittwoch, 25. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 25 (Minze)

Hallo zusammen,

und schon ist der Nachhaltige Adventskalender 2024 vorbei. 

Ich bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben und mit ihren tollen Beiträgen den Adventskalender zu einem so abwechslungsreichen und kreativen Ereignis gemacht haben. Es waren wieder viele tolle Ideen und leckere Sachen dabei! Ich hoffe, dass es Euch auch Freude bereitet hat, dabei zu sein. 

2025 werde ich den Nachhaltigen Adventskalender wieder organisieren und freue mich, wenn ihr wieder mit dabei sein wollt. Gerne dürft ihr Euch schon jetzt bei mir anmelden. Am besten per E-Mail an marion.pfleiderer ät gmx.de

Ich habe dazu die Seite mit dem Konzept vom Nachhaltigen Adventskalender aktualisiert:

Nachhaltiger Adventskalender - um was geht es überhaupt?

Natürlich kommt jetzt noch die Entstehungsgeschichte vom Bonuspäckchen, dass jeden Tag bei einer anderen Person rausgekommen ist. Bei mir am 14.12. :-)


Das Geschenk hat uns Caro gemacht:

"Hallo ihr Lieben, 

im „Lückenfüller“-Tütchen befindet sich ein, wie ich finde, ganz besonderes Schmuckstück: eine Pfefferminz-/Zitronenmelisse-Mischung und die Pflanzen sind nicht in irgendeinem Garten gewachsen, sondern im Naturschutzgebiet Katinger Watt an der Nordsee (Nähe Sankt Peter-Ording).

Mein Mann hat hier mittendrin ein Restaurant (unbezahlte Werbung: www.wattenmeerbar.de) und dort wachsen drum herum wunderbare Pflänzchen. Gerade die Zitronenmelisse ist überdimensional groß. Die Blätter haben teilweise die Größe von meiner Handinnenfläche, stammen aus unberührter Natur und wachsen in der gesunden Salzluft. Keine Sorge, ich habe Probe-getrunken und lebe noch ;-)

Leide habe ich keine Bilder von den Pflanzen gemacht, aber ich packe euch hier Bilder von der Natur hinzu.

Der Transport nach Münsingen erfolgte natürlich nachhaltig: per Bahn.

Ich wünsche euch viel Genuss mit dem Tee.


Viele liebe Grüße, Caro"

Dankeschön Caro, dass Du Dein Geschenk als Bonuspäckchen zur Verfügung gestellt hast. Und den Tee haben wir natürlich schon probiert, sehr lecker!


Liebe Grüße
Marion 

Und hier nochmal eine Übersicht, was 2024 alles im Kalender war:

Tag 1: Löwenzahnsalbe von Simone

Tag 2: Lavendelgelee von Silke

Tag 3: Gurken mit Chilli von Claudia

Tag 4: Winter-Apfel-Gelee von Lena

Tag 5: Gelbe Pfläumchen Marmelade von Christine

Tag 6: Zitronenmarmelade von Judith

Tag 7: Träuble-Balsamessig von Miriam

Tag 8: Kräuter-Apfel-Tee von Carmen

Tag 9: Getrocknete Erdbeeren und Äpfel von Salome

Tag 10: Süß-Saure Zucchini Häppchen von Maria

Tag 11: Dottinger Walnusslikör von Isabella

Tag 12: Apfelmus von Liesel 

Tag 13: Salbei Tee und Bonbons von Bianca

Tag 14: Radieschen süß-sauer von Marion 

Tag 15: Gebrannte Walnüsse von Naomi

Tag 16: Salbei Badesalz von Caro 

Tag 17: Chilliöl und Blumensamen von Frank, Friedi und Lola

Tag 18: Holunderblütensirup oder Chilliöl von Birgit

Tag 19: Bröpfel Brombeer-Apfel-Marmelade von Susanne

Tag 20: Kopfweh ade von Carmen 

Tag 21: Johanniskrautöl von Maria

Tag 22: Kräutersalz von Doro 

Tag 23: Zucchini süß-sauer von Birgit

Tag 24: Apfel-Chips von Brigitte

Tag 25: Minze vom Kattinger Watt von Caro (heutiger Post)

2024 - das wars :-)


Dienstag, 24. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 24 (Apfel-Chips)

 Heute öffnen wir das letzte Päckchen im Adventskalender. Denn es ist Heilig Abend. 
Daher kommt der Beitrag heute auch schon vor 18 Uhr. Denn da haben wir alle was anderes zu tun als im Internet zu surfen ;-)


Unser Geschenk heute kommt von Brigitte:

"Heut im 24. Päckchen gibt es Apfelchips und eine Weihnachtsgeschichte dazu.
Apfelchips sind leicht zum selber machen.
Die Äpfel werden erst gewaschen.

Dann machst du das Kerngehäuse raus,


schneidest sie in Scheiben


und trocknest sie
im Backofen oder
im Dörrautomat.

Fertig zum Genießen.


Apfel-Weihnachtsgeschichte

Der wundersame Apfel

In einem entlegenen, schönen Tal stand einst ein Apfelbaum. Der trug wundersame Äpfel, so
herrlich gefärbt, so köstlich duftend, wie es sie heute gar nicht mehr gibt. Der Apfelbaum gehörte
einer Frau, ob es wohl Frau Holle gewesen ist?

Eines Tages kam ein alter Mann vorbei. Er ging gebeugt und jammerte, dass sein Leben so grau
und trist geworden sei. Keine Farbe würde seine Tage mehr beleben. Da pflückte die Frau vom
Baum einen Apfel und gab ihn dem alten Mann. Einen wundersamen Apfel. Wie dessen rote Backen
leuchteten! Der alte Mann staunte über all die Farbenpracht und vergaß, dass sein Leben so farblos
gewesen war. Seine Augen begannen zu strahlen, glücklich trug er den Apfel mit sich.

Bald begegnete der alte Mann einer Frau. Die saß am Wegrand auf einer Bank und schluchzte
bitterlich. Was ihr denn fehle, fragte der alte Mann. Ach, ihr Liebster hätte sie verlassen, sagte die
Frau. Aller Duft sei aus ihrem Leben gewichen. Da dachte sich der alte Mann, dass sein Leid im
Vergleich zum echten Liebesschmerz der Frau doch ganz gering wäre. Er hatte in seinem Leben
schon so viel erlebt, dem Himmel sei Dank dafür. Und schenkte den wundersamen Apfel der Frau.
Die nahm den Apfel in ihre Hände, schloss die verweinten Augen und schnupperte. Was für ein
Duft, wie beschwingt, wie lieblich. Sogleich wurde ihr wohler ums Herz, voller Zuversicht dachte
sich die Frau, dass schon bald der Duft einer neuen Liebe sie wieder beflügeln werde. Und ging
ihres Weges.

An der Kreuzung traf die Frau ein kleines Kind. Das war hingefallen, sein Knie hatte es sich
aufgeschlagen, sein Butterbrot war in den Schmutz gefallen. Es saß auf einem Stein und weinte
viele heiße Tränen. Die Frau nahm das Kind tröstend in die Arme. Streichelte ihm über den Kopf
und pustete aufs Knie. Wie klein kam ihr der eigene Schmerz nun vor, wie groß dagegen der wahre
Schmerz des Kindes. Und sie schenkte dem Kind den wundersamen Apfel. Das biss herzhaft in den
Apfel, dass der süße Saft aus den Mundwinkeln tropfte. Dachte eifrig kauend nicht mehr ans
verlorene Butterbrot, spürte das wehe Knie nicht weiter – hüpfte frohgemut davon.

Und kam mit dem wundersamen Apfel am Haus des alten Griesgrams vorbei. Der wohnte einsam
und verlassen in einer Kate, sprach mit keinem, hatte für nichts ein offenes Auge oder Ohr. Das
Kind klopfte an die Tür und hielt dem Griesgram den wundersamen Apfel hin. Schenke ich dir,
lachte das Kind dem Griesgram unbekümmert ins Gesicht. Und sprang den Weg entlang fort. Der
Griesgram wusste gar nicht, wie ihm geschah. Noch niemals hatte ihn jemand freundlich entgegen
gelächelt, noch niemals hatte ihm jemand etwas geschenkt. Wenn es auch nur ein angebissener
Apfel war.

Aber wie der leuchtete! Und wie der duftete! Vorsichtig knabberte der Griesgram an dem Apfel. Wie
der schmeckte! Wundersam. Da wurde es dem Griesgram ganz warm ums Herz. Und er aß den
Apfel bedächtig auf, sammelte die Kerne aus dem Inneren und pflanzte sie vor sein Haus in die
Erde. Bald waren daraus Bäume gewachsen, an denen Jahr für Jahr herrliche Früchte hingen. Ein
jeder, der am Haus vorbei kam, musste sie bewundern – und bekam einen davon geschenkt. Einen
wundersamen Apfel.

Ich wünsche euch allen gesegnete Weihnachten
Brigitte"

Liebe Brigitte, vielen Dank für die leckeren Apfelchips und die schöne Geschichte!


Schaut unbedingt den Post vom 25. auch noch an. Da zeige ich Euch eine Übersicht über alle Geschenke und da gibt es auch die Entstehungsgeschichte von dem Bonuspäckchen, dass mittlerweile alle von uns ausgepackt haben.

Liebe Grüße
Marion 

Montag, 23. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 23 (Zucchini süß-sauer)

Unser Geschenk - man könnte auch Plan C sagen ;-) - kommt heute von Birgit:


"Im letztjährigen Kalender gab es ein super leckeres Geschenk. Ich kannte diese Form bereits von
früher, habe mich aber nie selbst daran gemacht.

Aber dadurch war klar: in diesem Jahr werde ich eine Zucchinipflanze haben, da es ja eine sinnvolle
Verwendung für die bekannte Schwemme gibt. 

Ursprünglich für den Eigengebrauch gedacht hat sich
meine erste Idee für den Adventskalender erübrig und ich habe entschieden, leckere „Zucchini Süß-
Sauer“ zu verpacken:


Die Zucchini-Pflanze im Gewächshaus hat planmäßig einen Überbestand geliefert (und mal kurz das
ganze Gewächshaus mit übernommen). Zusammen mit Paprika, Zwiebeln, Essig und Gewürzen wurde
das ganze aufgekocht und in Gläser abgefüllt. 

Es ist die perfekte Ergänzung zum Vesper oder als
Zwischensnack nach aufwendigen Feiertags-Essen. Lasst es euch schmecken!"


Vielen Dank, Birgit! Wir werden es uns schmecken lassen!

Liebe Grüße
Marion 

Sonntag, 22. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 22 (Kräutersalz)



Nur noch drei Päckchen stehen auf meinem Regal... und eines davon habe ich heute geöffnet. Es kommt von Doro:


"Liebe Teilnehmerinnen,

in diesem Jahr bekommt ihr das gleiche von mir, wie im letzten Jahr.

Hm, tja, besonders kreativ ist das nicht, stimmt!
Aber bitte, wer hat das Kräutersalz vom letzten Jahr noch nicht leer gemacht? Und wohin soll ich denn Bitteschön mit dem ganzen Liebstöckel, dem Schnittlauch und Giersch?

Und außerdem, es hat mir im Sommer so große Freude gemacht, denn ich habe meine Gläschen schon in den Sommerferien gefüllt.
Das hat sich zugegebenermaßen richtig gut angefühlt, so frühzeitig fertig zu sein. 🤣

Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein , was dann nächstes Jahr rauskommt….

Viele Grüße
Doro Pfleiderer"

Danke Doro, für das Kräutersalz - das geht immer! Meines kommt sogar aus Zypern 😂

Und Du hast ein gutes Stichwort geliefert, dass ich gleich mal als Werbeblock nutze: Das ist das Tolle an unserem Adventskalender. Man kann seine Päckchen schon im Frühling oder Sommer fertig machen.

Wer also jetzt schon weiß, dass er 2025 wieder dabei sein will, darf sich gerne bei mir melden. Ich habe jetzt schon eine Teilnehmerliste mit 7 Personen 😀

Liebe Grüße und Euch allen einen schönen 4. Advent!

Marion 


Samstag, 21. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 21 (Johanniskrautöl)

 Hallo zusammen, willkommen bei Tag 21! Heute ist es ja ein Muss, hier auf dem Blog vorbeizuschauen. Mich hat nämlich zuerst interessiert, um was für ein Öl es sich handelt. Ich habs probiert, Chilli ist es nicht ;-) 

Unser Geschenk heute kommt von Maria. Und hier kommt ihr (ich zitiere ;-) Infozeugs: 

Johanniskrautöl 

Verwendbar für:

  • Wenn man braun werden will, Haut eincremen und in die Sonne stracken.
  • Pflege empfindlicher, unreiner oder entzündeter, strapazierter Haut.
  • Gegen allzu schnell fettende Haare und Kopfhaut.
  • Zur Wundbehandlung – verhindert die Entstehung auffälliger, wulstiger Narben.
  • Gegen Sonnenbrand und Verbrennungen.
  • Bei Verrenkungen, stumpfen und offenen Verletzungen, Muskelzerrungen, eingeklemmten Nerven oder Muskelverspannungen"
Vielen Dank Maria fürs Mitmachen und für Dein Öl. 
Mir fällt grad ein: "Uli, ich hab sooooo einen verspannten Nacken, wie wärs mit einer Massage?!" :-)

Liebe Grüße
Marion 

Freitag, 20. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 20 (Kopfweh ade)

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht. Aber ich bin jeden Tag so gespannt auf die dazugehörigen Geschichten, Eure Überlegungen, die Entstehung usw.


 Heute kommt unser Geschenk von Carmen. 

"Etwas außergewöhnliches selber machen, das es beim Adventskalender noch nicht gab – das war das Ziel, das ich mir selbst gesteckt hatte.

In den Händen haltet ihr nun einen selbstgemachten Kopfweh-Roller.

Ich selbst habe so einen Roller einmal geschenkt bekommen und war begeistert, wie gut das gegen Spannungskopfschmerzen geholfen hat! Einfach ein paar Mal über die Stirn rollen und den Pfefferminzgeruch einatmen… 

In einer Drogerie habe ich dann zufällig gesehen, dass es das sogar zu kaufen gibt. Aber selbst ist die Frau – für den Adventskalender habe ich also die reiche Pfefferminzernte aus Mamas Garten genutzt und mit Alkohol (70%) zu einer Tinktur angesetzt. 

Nach dem Absieben ca. 5 Monate später war ich leider etwas enttäuscht, wie wenig die Tinktur nach Minze riecht. Deshalb habe ich mit ein paar Tropfen Eukalyptusöl nachgeholfen. Ich hoffe es hilft auch euch gegen Kopfschmerzen!


Weil es sicher unmöglich geworden wäre, 24 solcher Roll-Fläschchen als Altglas zu bekommen, habe ich diese (entgegen den Regeln) günstig eingekauft. Wer später für das leere Fläschchen Verwendung hat, darf es gerne behalten – auch andere Tinkturen oder Ölauszüge lassen sich damit super auf die Haut auftragen, ohne dass man ein Wattepad braucht… Wenn jemand nichts damit anzufangen weiß, nehme ich es gerne zurück 😊
 
Liebe Grüße,
Carmen"

Ich hoffe ja nicht, dass ich es in nächster Zeit brauche ;-) Coole Idee. Und Dir Carmen: Vielen Dank für Deinen Beitrag heute zum Adventskalender!

Ihr könnt die Roller auch gerne bei mir abgeben, ich leite sie dann an Carmen weiter. 
Ebenso wie die Flaschen vom Träuble Balsamessig.

Grüße
Marion 

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 19 (Bröpfel Brombeere/Apfel)

 Hallo zusammen,
aus dem schönen Tütle heute kam eine Marmelade mit witzigem Namen: Bröpfel.

 
Das erinnert mich an die Zumelade, die es 2022 mal gab. 
Und bei uns daheim gibt es den Him-Jo. 
Oder das Holblü. Habt ihr auch lustige Abkürzungen für Marmelade?

Heute hat uns Susanne beschenkt:


"Hallo Miteinander,
 
ich bin das erste mal dabei und bin echt gespannt.
 
Zur Geschichte meines Päckle zum 19. Dezember 2024.

Am alten "Schöpfle" - sehr windschief und gebrechlich - am ehemaligen Garten und Obstwiese
meiner Oma gibt es eine alte Brombeerhecke. Die ist bestimmt schon über 30 Jahre alt. Diese habe
ich, als ich den Garten wieder auf Vordermann gebracht habe, geschnitten und gezähmt. 

Ich wusste zwar nicht genau wie, aber irgendwie hat es wohl geklappt. Alle abgeernteten Triebe im Herbst abschneiden und die neuen Ruten (teilweise 4 - 5 m lang)  an den Giebel oder den Zaun binden.

Die Hecke steht am sonnigsten Standort am Giebel, deshalb trägt sie wirklich jedes Jahr Unmengen
an Brombeeren, ohne große weitere Pflege oder Düngung. Zwischendurch mal Wasser bei längerer
Trockenheit, aber sonst ist nix zu tun. 

Ich verschenke deshalb immer wieder Brombeeren reihum bei Freunden. 
Trotzdem ist unsere Ausbeute größer, als ich es selbst verbrauchen könnte.

 
In der Familie meines Mannes gab es früher immer wieder "Bröpfel"-Marmelade. Mit dem Wort konnte
ich am Anfang ehrlich nicht viel anfangen. Ich habe deshalb dieses Jahr einfach den Versuch
gemacht und eine Brombeer-Apfel-Marmelade (Wortschöpfung Bröpfel) probiert, ohne Rezept oder
Anleitung, einfach aus dem Gefühl heraus. 


Als Apfelpartner kam die alte Sorte Jakob Lebel dazu, die
ich sehr schätze und auf der anderen Obstbaumwiese wächst.


Unsere Mädels sind schon Feinschmecker und haben ihre eindeutigen Marmeladenvorlieben. Als diese
auf die neue Kreation angesprungen sind, hab ich gedacht - das könnte ich zum Adventskalender von Marion beisteuern. Aber probiert selbst ...

 
Habt alle ruhige Weihnachtstage und ganz liebe Grüße
 
Susanne


Liebe Susanne, vielen Dank für Dein Geschenk und Deine Teilnahme am Adventskalender!
Ich bin schon gespannt auf Deine Kreation!
Viele Grüße
Marion 

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender - Tag 18 (Holunderblütensirup oder Chilliöl?)

Hallo zusammen,
heute kommt unser Päckchen von Birgit:


"Holunderblütensirup als Plan A, 
Chiliöl als Plan C.

Was aus Plan B geworden ist? Das erfährst du am 23.12. 😉

Zunächst aber von Anfang an: der Kalender im letzten Jahr hat mir sehr viel Freude bereitet, daher
war klar ich möchte wieder mitmachen. Und im Juni hat direkt vor meinem Küchenfenster der
Holunder geblüht. Also völlig klar: es gibt Holunderblütensirup.

Nach dem Sammeln (an einem sonnigen Vormittag) habe ich die Blüten entstielt und mit Limetten,
Zitronen, Zitronensäure und Zuckerwasser angesetzt und ziehen lassen. Im Anschluss wird der Sirup
abgekocht und in Flaschen abgefüllt.


Der erste Sud war ein voller Erfolg, habe ihn direkt getestet und für gut befunden. Er schmeckt in
einem Glas Wasser oder Sekt mit einem Schuss Holunderblütensirup sehr lecker!

Wie das aber manchmal so ist vergingen ein paar Tage bis ich wieder Zeit fand nach einem zweiten
Sud zu schauen. Und was soll ich sagen? Die Holunderblüten haben nicht auf mich gewartet und
waren verblüht…

Also war es Zeit für eine Alternative, diese findet ihr wie gesagt am 23.12 heraus.

Und dann habe ich fröhlich Holunderblütensirup verschenkt und getrunken, denn ich hatte ja eh was
anderes geplant für den Kalender. 

Es kam anders und ich wollte die Flaschen verpacken. Leider waren nur noch 8 übrig. 

Für die verbleibenden 16 Geschenke dieses Türchens sind also meine getrockneten
Chilis zum Einsatz gekommen.

Zunächst entstielt und zermahlt wurden sie im Anschluss mit gehackten Erdnüssen,
Sonnenblumenkernen und Sesam in Öl aufgekocht. 

Nach dem Öffnen das Öl bitte im Kühlschrank aufbewahren, es eignet sich zur Verfeinerung und für zusätzliche Schärfe und passt auch gut zu
Salatdressings."

Liebe Birgit, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ;-) 
So kommen heute 16 Teilnehmer nochmal in einen "scharfen" Genuss.
Bei mir war der Sirup drin und darauf freue ich mich schon!

Das Öl hört sich auch sehr lecker an!

Von meiner Schwester Caro habe ich noch ein Bild vom Öl bekommen:


Viele Grüße
Marion 

Dienstag, 17. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 17 (Chilli Öl und Blumenmischung)

Willkommen zu Tag Nr. 17: 


Chili-Öl und Blumenmischung von Frank, Lola und Friedi

"Marions Idee mit dem Adventskalender fand unsere ganze Familie großartig. Allerdings
hatte ich dieses Jahr keine Schwemme von irgendeinem Gemüse auf dem Acker, so
dass ich von der Idee abkam, bereits in diesem Jahr mitzumachen. 

Als dann Marion nochmals angefragt hat, da war der Acker schon abgeerntet und mein Mann Frank
meinte. „wir haben doch genügend Chilis, ich mach da was Schönes“ ...und natürlich
Scharfes😉.

Da nicht jeder scharf mag, ergänzte ich das Chili-Öl mit einer eigenen
Blumenmischung.

Die Geschichte zum Chili-Öl

Nachdem Frank im Frühjahr 2022 zwei Chilipflanzen in einer Gärtnerei gekauft hat und
diese liebevoll gepflegt hat, habe ich ihm zu Weihnachten ein Chilisamenset mit
verschiedenen Chilisorten geschenkt.


Seitdem stehen diese prächtigen Pflanzen im Sommer auf der Terrasse.
Da die meisten Sorten mehrjährig sind, überwintern die Chilipflanzen samt
ihren natürlichen Läusebekämpfern, den Marienkäfern auf unserem Dach.
Hier kann man wunderschön die einzelnen Entwicklungsphasen der
Marienkäfer und natürlich auch der Chilis bewundern.


Das Rezept für das Chili-Öl stammt von Tobs, einem Freund von
Frank und es hat einen sizilianischen Ursprung.


Hier das Rezept:

Für die Verarbeitung von mehreren Kilogramm Chilis waren
Sicherheitsmaßnahmen wie Gummihandschuhe und Schutzbrille nötig.
Danach war ein Betreten der Küche nur unter Tränen möglich😉


Chili-Öl

1 L Wasser abkochen, je 250gr. Salz und Zucker darin
auflösen, 250ml Essig. Dann 1 kg Chilis in feine Ringe
schneiden, 24 Std. in der Lake einlegen, abgiessen, in
Gläser fülle und mit (Oliven)Öl auffüllen. 4 Wochen im
Keller ruhen lassen


Für das Öl wurden vier verschiedene Chilisorten eingesetzt: 
Jalapenos, Habanero, Schokohabanero und Carolina Reaper.


Diese drei Sorten unterscheiden sich in ihrer Farbe, Form aber vor allem der Schärfe. 

Carolina Reaper, eine rote runzelige Chili zählt zu den schärfsten Chilisorten der Welt
und hat einen Scoville-Grad von bis zu 2 200 000. (Der Scoville-Grad ist der Schärfegrad, dabei wird die Konzentration der Capsaicinverbindungen im Labor bestimmt.) Die braune Schokohabanero ist schärfer als die normale rote Habanero. Jalapenos sind mit 2500 Scoville dann schon recht harmlos.


Unsere Tochter Lola hat für die unterschiedlichen Sorten das Etikett erstellt und die Anzahl der aufgemalten Chilischoten stehen hier für den Schärfegrad. 
Zusätzlich haben wir dann noch einen Warnhinweis angebracht, seid also bitte bei der ersten Verkostung erst mal vorsichtig.


Guten Appetit!

Blumenmischung

Auf meinem Ackerstreifen wachsen immer sehr viele Blumen. Zum einen freue ich mich
bei jeder Gemüseernte über ein buntes Blumensträußchen, man hat immer ein nettes
Geschenk und zum andern freuen sich auch die Insekten.


In der Blumenmischung sind einjährige Blumen wie Sonnenblumen, Ringelblumen,
Kornblumen, Malven, Cosmea, Jungfer im Grünen enthalten.

Wir wünschen Euch schöne
Weihnachten!
Liebe Grüße
Friedi, Frank und Lola"

Vielen Dank Euch dreien für die beiden tollen Geschenke und die Einführung in die Welt der Chillis :-)

Liebe Grüße
Marion 

Montag, 16. Dezember 2024

Nachhaltiger Adventskalender 2024 - Tag 16 (Salbei Badesalz)

Hallo miteinander,
heute sind wir bei Tag 16 angelangt. 


Das Päckchen heute kommt von Caro:

"Hallo ihr Lieben,

nachdem ich im Vorjahr eher spontan für den letzten Platz beim Adventskalender eingesprungen bin und aus einer Notlösung heraus zum ersten Mal Kerzen gegossen habe, habe ich mich diesjährig besser vorbereitet und viele Gläser gesammelt. Im letzten Jahr gab es so viele tolle Sachen. Vieles für die Küche, aber auch ein ganz besonderes Geschenk: ein Fußpflegebad!

Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir die Idee einfach für dieses Jahr abgeluchst und daraus ein Badesalz gemacht habe. Die Mischung kann aber auch für ein Fußpflegebad verwendet werden, ganz wie ihr wollt.

In den Großteil der Gläser habe ich Salbei gemischt. Im Badewasser gut als Erkältungsbad verwendbar. Als Fußbad verwendet, regeneriert es beanspruchte und geschwollene Füße.


Den Salbei hat meine kleine Tochter in der Corona-Zeit aus Samen hochgezogen. In diesem Sommer hat er so prächtig geblüht. (sh. Bild)


Dazu habe ich Salz vom Toten Meer gemischt, sonst ist alles aus einer nachhaltigen Quelle. Sie „Marmeladendeckchen“ sind auf meinem neuen Favoriten: recycelte Taschentücher.

So, und als kleinen Gimmick habe ich 3 Gläser anstatt mit Salbei, mit Lavendel gefüllt. Wir hatten einmal einen riesigen Lavendelgarten, doch die Pflänzchen sind teilweise eingegangen. Eine hat mehr oder weniger noch überlegbt und diese durfte dann auch am Adventskalender „teilnehmen“. Wer hat das Vergnügen mit der Lavendel-Mischung?

Ich wünsche euch viel Freude mit euerm Nachhaltigen (Fuß-) Pflegebad!

Viele liebe Grüße Caro"

Vielen Dank Caro! Mangels Badewanne wird es bei mir auch ein Fußbad. Ich habe übrigens Salbei ;-)

Grüße

Marion